Posts mit dem Label DSMS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DSMS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. Februar 2022

Was gilt? Über die Notwendigkeit einer Dokumenten-Hierarchie im Risikomanagement

Was gilt? Über die Notwendigkeit einer Dokumenten-Hierarchie im Risikomanagement.

Jedes Managementsystem besteht aus einer Vielzahl von Dokumenten - Leitlinien, Richtlinien, Arbeitsanweisungen, usw.. Ohne klare Hierarchie ist es für die Mitarbeiter unmöglich, hier den Überblick zu behalten.  


Beispiel für eine Dokumentenhierarchie
Beispiel für eine Dokumentenhierarchie
Großen Konzernen wird oft "Regelungswahn" unterstellt - für jede Kleinigkeit gibt es angeblich ein eigenes Formular. Doch auch im Mittelstand werden die Anforderungen - qualitativ, organisatorisch und regulatorisch - immer höher. Um diese Anforderungen erfüllen zu können, muss das Unternehmen Regelungen zu einer Vielzahl unterschiedlicher Themen treffen. Dies führt zu einer Vielzahl von Dokumenten - Leitlinien, Anweisungen, Beschreibungen. Und für den Mitarbeiter zu der Frage: "Was gilt?" 

 

Dienstag, 1. Februar 2022

Und jetzt? Datenschutz fertig? Oder auch: Aufbauen alleine reicht nicht - ein erfolgreiches Managementsystem muss gelebt werden. Langfristig.

Und jetzt? Datenschutz fertig? Oder auch: Aufbauen alleine reicht nicht - ein erfolgreiches Managementsystem muss gelebt werden. Langfristig. 

Viele Unternehmer denken, nach dem erfolgreichen Aufbau eines Risikomanagementsystems - sei es zum Datenschutz, zur Informationssicherheit oder zum Qualitätsmanagement - sei das Thema erledigt. In diesem Blogbeitrag zeigen wir auf, warum ein Risikomanagementsystem nie "fertig" wird.

Der PDCA-Zyklus ist nur eines von vielen Modellen zur Darstellung kontinuierlicher Managementprozesse. Eines ist allen gemein - man wird nie "fertig".
Der PDCA-Zyklus ist nur eines von vielen Modellen zur Darstellung kontinuierlicher Managementprozesse. Eines ist allen gemein - man wird nie "fertig".

Der Aufbau eines Risikomanagementsystems ist teuer. Vor allem, weil man heutzutage ja gleich mehrere davon braucht. Diese Aussage würde wohl fast jeder mittelständischer Unternehmer unterschreiben. Umso größer ist daher in der Regel die Erleichterung, wenn man endlich "fertig" ist. Aber ist "fertig" wirklich fertig? Was kommt nach dem initialen Aufbau? Muss da überhaupt noch etwas kommen? Mit diesen Fragen befasst sich unser heutiger Blogbeitrag.  

Dienstag, 25. Januar 2022

Uns passiert schon nichts! Oder: warum Risikomanagement im Mittelstand nicht nur QM ist.

Uns passiert schon nichts! Oder: warum Risikomanagement im Mittelstand unverzichtbar ist.

Ein mittelständisches Unternehmen ist einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt - Produktrisiken, Datenpannen, Hackerangriffen und zunehmend auch Naturkatastrophen. Das Ergebnis sind in der Regel mehrere teure, aufwändige und umständliche Managementsysteme mit denen die Unternehmensleitung versucht, diese Risiken beherrschbar zu machen. Aber das muss nicht sein - die Integration aller relevanten Risiken in einem einzigen Managementsystem bietet eine Vielzahl von Vorteilen. 

Risikomanagement im Mittelstand
Größte Gefahr: IT

Nach dem aktuellen Risikobarometer des zur Allianz Gruppe gehörenden Industrieversicherers AGCS sehen Experten in der IT die größte Gefahr für ihre Unternehmen. Erpressung oder Schäden wie ein Produktionsstopp durch Hackerangriffe rangieren inzwischen vor den "klassischen" Risiken wie Schäden durch Naturkatastrophen oder Betriebsunterbrechungen. Quelle: Risikobarometer 2021 der AGCS 

Freitag, 1. März 2019

Meldung von Datenpannen nach EU-DSGVO (2)

Die EU-DSGVO hat die Meldepflicht für Datenpannen wesentlich verschärft. Was geht das den „normalen Mitarbeiter“ an? Deutlich mehr, als viele glauben!


Der Klassiker: Versendungspannen beim E-Mail-Versand


Versendungspannen gehören zu den häufigsten Datenpannen. Einer der Klassiker: Eine E-Mail soll an eine größere Zahl von Adressaten gehen. Diese wissen nichts voneinander - und das soll eigentlich auch so bleiben. Doch statt im BCC-Feld landet die Adressatenliste versehentlich im CC-Feld. Die Folge: Jeder Adressat sieht die Mailadressen aller anderen Adressaten!

Versendungspannen sind schnell passiert - Was verlangt die EU-DSGVO?
Versendungspannen sind schnell passiert - Was verlangt die EU-DSGVO?


Donnerstag, 16. November 2017

Nur noch 72 Stunden - EU-DSGVO bringt neue Spielregeln für den Umgang mit Datenpannen

Eine Verletzung des Datenschutzes "beichten" zu müssen, ist immer unangenehm. Jeder weiß, dass es Folgen haben kann, im schlimmsten Fall auch arbeitsrechtliche. Deshalb schweigen manche lieber. Doch Vorsicht! Ab 25. Mai 2018 gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dann kann das Verschweigen einer Datenpanne alles noch viel schlimmer machen.


Update: Lesen Sie hierzu auch unseren neuen Blogbeitrag "Nur noch 72 Stunden - Meldung von Datenpannen nach EU-DSGVO (2)" vom 01.03.2019.

Das verschwundene Laptop


Datenpannen nach EU-DSGVO - Was tun, wenn das Laptop weg ist?
Datenpannen nach EU-DSGVO - Was tun, wenn das Laptop weg ist?


Ein Laptop mit Kundendaten ist weg. Wahrscheinlich blieb er vor ein paar Tagen schlicht im Zug liegen. Das Gerät ist schon fünf Jahre alt und wurde nur noch ausnahmsweise benutzt. Also vermisst es niemand wirklich.